Kursangebote

vhs-Spielstube sucht pädagogische Fachkraft

Die Spielstube in Blaubeuren sucht für die Vormittage mittwochs und freitags eine pädagogische Fachkraft nach & 7 KitaG.

In der Spielstube werden 9…

Weiterlesen

Jasmin Kolberg: Marimba - Solokonzert „Animato“

"Las maderas que cantan" – „das Holz, das singt“ ist ein in Mexiko gebräuchlicher Ausdruck für die Marimba: wer Jasmin Kolbergs Spiel…

Weiterlesen

Tanken Sie Kraft im Wald! Beim Waldbaden- Wochenende in die Waldatmosphäre eintauchen und die Sinne schärfen.

Suchen Sie eine wohltuende Auszeit und wollen sich vom Alltagsstress erholen? Während eines Waldbades tauchen Sie in die gesunde Waldluft ein und…

Weiterlesen

TIPP für die Osterferien für Kinder

Noch wenige Plätze!!!

Neuer Kurs für Kinder: Kraulschwimmen unter fachkundiger Anleitung. Kraulschwimmen, auch „Freistilschwimmen" genannt, ist eine…

Weiterlesen

Büroassistenz -Präsenzveranstaltung +++ Finanzbuchführung, Lohn- und Gehalt, DATEV - einfach ONLINE

Beratung und Anmeldung über Petra Rösch-Both (Tel. 07333/92520-13 vormittags, Mail p.roesch-both@vhs-lai.de)

Geprüfte Fachkraft für Büromanagement -…

Weiterlesen

Unsere digitale Verletzbarkeit

KRITISche Infrastrukturen und die digitale Verletzbarkeit

ein Hybrid-Vortrag

Unsere moderne Gesellschaft ist heute mehr als je zuvor von IT-Systemen abhängig. Ohne verlässliche Funktion von Stadtwerken, Krankenhäusern, öffentlichem Nahverkehr oder auch von industriellen und behördlichen Prozessen wäre die Versorgung unserer Bevölkerung undenkbar. Nahezu jeder kritische Bereich unseres täglichen Lebens wird durch moderne Technik unterstützt. Die für uns selbstverständlichen und unverzichtbaren Grundlagen der Gesellschaft werden Kritische Infrastrukturen (KRITIS) genannt.

Manuel Atug, Gründer und Sprecher der unabhängigen AG KRITIS, referiert über die aktuelle Verwundbarkeit Deutschlands im Bereich der Kritischen Infrastrukturen. In einem nicht zu technischen Vortrag zeigt er auf, was KRITIS ist, dass diese verletzlich sind und welche Wege zur Lösung es gibt, die jeden im Gemeinwesen aufhorchen lassen. Beispielsweise das Cyber-HilfsWerk (CHW), ein Konzept zum Einsatz von ehrenamtlichen digitalen Rettungshelferinnen vergleichbar dem THW.

 

Mi., 22.03.2023, 19.00–21.00 Uhr
Auditorium der Volksbank Alb eG, Bahnhofstraße 19
Eintritt 10 Euro, ermäßigt 7 Euro für Inhaber*innen der goldenen Girocard der VolksbankAlb eG, (inkl. Getränk)

Kartenreservierung hier über den Warenkorb

Ein Blick ins neue Programm

Jetzt anmelden,

Kursstart ab 27. Februar

Volkshochschule
Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen e.V.

Duceyer Platz / Radstraße 8 | 89150 Laichingen
Tel: 07333/ 92 52 0-0
Fax: 07333/ 92 52 0-22
E-Mail: info@vhs-lai.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr