Weiterqualifizierung für Kinderpflegerinnen und pädagogisch-therapeutische Fachkräfte gemäß § 7 KiTaG zur Gruppenleitung
Der Fachkräftemangel in der institutionellen Kindertagesbetreuung hat dazu geführt in besonderen Fällen eine Ausnahmezulassung von anderen Personen als Fachkräfte gemäß § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) zuzulassen.
Dazu gehört auch die Berufsgruppe der Kinderpflegerinnen.
Folgende Voraussetzungen für eine Ausnahmezulassung sind zu beachten:
Es sind Vorbildung und zusätzlich Erfahrung von mehr als zwei Jahren vollzeitiger Beschäftigung unter Anleitung einer Fachkraft nach § 7 KiTaG nachzuweisen.
Eine Fortbildung von mindestens 60 Stunden bereitet auf die Tätigkeit als Gruppenleiterin vor.
Der Besuch dieser Weiterqualifizierung ist auch für pädagogisch-therapeutische und pädagogisch-pflegerische Berufsgruppen geeignet, die die Anerkennung als Fachkraft nach §7 KiTaG anstreben. Die Inhalte orientieren sich am Themenkatalog des KVJS (Kommunalverband für Jugend und Soziales) und decken 10 Tage der 25 vorgeschriebenen Fortbildungstage ab.
Diese Weiterbildung umfasst 60 Stunden bzw. 10 Tage Fortbildung inhaltlich orientiert am Themenkatalog des KVJS.
Die Inhalte der Weiterbildung:
-Der Orientierungsplan als Grundlage der Bildungsarbeit in der Kindertagesbetreuung
-Kommunikation: Kinder wollen gehört werden
-Die Zusammenarbeit im Team, planen, organisieren, kommunizieren
-Bildungs- und Lerngeschichten
-Vom Rhythmisieren des Alltags - Führungselemente
-Rechtliche Grundlagen: Grenzen und Freiheiten
-Gelingende Elternarbeit
-Sprachentwicklung/Entwicklungspsychologie
Die nächste Weiterqualifizierung findet ab März statt.
Eine Voranmeldung ist möglich.
Status:
Kursnr.: 1L50607
Beginn: Sa., 10.10.2020, 08:00 - 15:00 Uhr
Dauer: 11
Kursort: Blaubeuren; Altes Postamt, Großer Saal
Gebühr: 850,00 € mit ESF-Förderung 595,00 € bzw. 425,00 €
Mitzubringen: Mittagspause von ca. 12.00 - 13.00 Uhr.
Eine Förderung durch die Bildungsprämie ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Informationen hierzu sind auf der Webseite http://www.bildungspraemie.info
Desweiteren besteht die Fördermöglichkeit über den Europäischen Sozialfonds. Die Teilnehmergebühr verringert sich durch diese Förderung um 30% bzw. 50%. Nähere Informationen erhalten Sie auf Anfrage. Ausgenommen von der Förderung durch den ESF sind kommunal Angestellte. Einzelheiten finden Sie auf Seite XY.
Mindestteilnehmerzahl: 6
Infos und Anmeldung:
vhs Laichingen – Blaubeuren – Schelklingen e.V.
Petra Rösch-Both, Mail: p.roesch-both@vhs-lai.de
Tel. 07333/92520-13 (vormittags)
Karlstraße 28
89143 Blaubeuren
Volkshochschule
Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen e.V.
Duceyer Platz / Radstraße 8 | 89150 Laichingen
Tel: 07333/ 92 52 0-0
Fax: 07333/ 92 52 0-22
E-Mail: info@vhs-lai.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr