Häusliche Pflege – Unterstützung im Alltag für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Betreuungskräfte
Häusliche Pflege erfolgt beim Großteil der pflegebedürftigen Menschen durch nahe Angehörige, Freunde oder Bekannte. Oftmals mit Unterstützung eines Pflegedienstes. Die Pflege von Angehörigen stellt eine pflegerische Versorgung dar, die von Laien, z.B. Nachbarn, Ehrenamtlichen, oder eben Familienangehörigen, durchgeführt wird. Dieses Seminar soll insbesondere auf die häusliche Pflege mit demenzerkrankten Menschen vorbereiten.
Inhalte:
1. Kurstag: Demenzerkrankungen und ihre Formen, Entstehung und Verlauf, Verständnis für die Erlebniswelt demenzerkrankter Menschen und Handlungskompetenzen auch im Zusammenhang mit „unlogischen“ Verhaltensweisen, Kommunikationsmodelle, Validation. Dozentin: Stefani Maser
2. Kurstag: Aktivierung und Beschäftigungsmöglichkeiten für pflegebedürftige Menschen und an Demenz erkrankter Menschen im häuslichen Umfeld. Dozentin: Stefani Maser
3. Kurstag: Basiswissen zu Krankheitsbildern bei Pflegebedürftigen, Erscheinungsformen, Entstehung und Verlauf, Umgang und Einsatz von Hilfsmitteln, praktische Hilfestellung, Notfallplan und Erste Hilfe.
Diese Fortbildung bereitet auch auf eine Tätigkeit als Betreuer/-in im häuslichen Umfeld von Pflegebedürftigen vor, die in ihrem Alltag zuhause gepflegt werden und stundenweise über das Angebot „OKV Zuhause“ betreut und unterstützt werden können. Zur Qualifizierung ist der Besuch des anschließenden Kurses (1F10675) notwendig.
OKV Zuhause – Unterstützung im Alltag:
Um Pflegebedürftigen mehr Lebensqualität und Abwechslung zu bieten und deren Angehörige zu entlasten, bietet der Ortskrankenpflegeverein Laichinger Alb e.V. (OKV) eine stundenweisen Begleitung und Betreuung für pflegebedürftige Erwachsene. Eine Qualifizierung zur ehrenamtlichen Betreuungskraft über den OKV findet durch dieses Seminar statt.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie von Heike Steißlinger, Tel. 07333/947721, Fragen zur Qualifizierung, Petra Rösch-Both, Tel. 07333/92520-0.
Status:
Kursnr.: 1L10674
Beginn: Sa., 07.11.2020, 08:00 - 14:00 Uhr
Dauer: 8
Kursort: Laichingen; OKV
Gebühr: 0,00 €
Mitzubringen: Gebührenfrei (eine Anmeldung ist erforderlich).
In Kooperation mit dem Ortskrankenpflegeverein Laichinger Alb e.V.(OKV) und der AOK Pflegekasse Ulm / Biberach.
Uhlandstr. 11
89150 Laichingen
Volkshochschule
Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen e.V.
Duceyer Platz / Radstraße 8 | 89150 Laichingen
Tel: 07333/ 92 52 0-0
Fax: 07333/ 92 52 0-22
E-Mail: info@vhs-lai.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr