KRITISche Infrastrukturen und die digitale Verletzbarkeit
Unsere moderne Gesellschaft ist heute mehr als je zuvor von IT-Systemen abhängig. Ohne verlässliche Funktion von Stadtwerken, Krankenhäusern, öffentlichem Nahverkehr oder auch von industriellen und behördlichen Prozessen wäre die Versorgung unserer Bevölkerung undenkbar. Nahezu jeder kritische Bereich unseres täglichen Lebens wird durch moderne Technik unterstützt. Die für uns selbstverständlichen und unverzichtbaren Grundlagen der Gesellschaft werden Kritische Infrastrukturen (KRITIS) genannt.
Manuel Atug, Gründer und Sprecher der unabhängigen AG KRITIS, referiert über die aktuelle Verwundbarkeit Deutschlands im Bereich der Kritischen Infrastrukturen. In einem nicht zu technischen Vortrag zeigt er auf, was KRITIS ist, dass diese verletzlich sind und welche Wege zur Lösung es gibt, die jeden im Gemeinwesen aufhorchen lassen. Beispielsweise das Cyber-HilfsWerk (CHW), ein Konzept zum Einsatz von ehrenamtlichen digitalen Rettungshelferinnen vergleichbar dem THW.
Manuel Atug war unter anderem im Januar 2023 in der Reihe ARD Wissen sowie im Mai 2022 als Experte bei Harald Lesch im Terra X Podcast zu dem Thema zu hören.
Status:
Kursnr.: 1Q10005
Beginn: Mi., 22.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Laichingen; Volksbank Alb eG, Auditorium
Gebühr: 10,00 € ermäßigt € 7,00 für Inhaber*innen der "goldenen Girocard" der Volksbank Alb eG (inklusive Getränk)
Mitzubringen: Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Hybrid-Veranstaltung. Sie können in Präsenz oder online teilnehmen. Bitte geben Sie uns Ihren Wunsch bei der Anmeldung an.
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Kartenreservierung bei der vhs (07333 925200).
Kartenvorverkauf: vhs Laichingen, Volksbank Alb eG, Tee- und Geschenkelädle Laichingen, Marktplatz 4
Bahnhofstraße 19
89150 Laichingen
Volkshochschule
Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen e.V.
Duceyer Platz / Radstraße 8 | 89150 Laichingen
Tel: 07333/ 92 52 0-0
E-Mail: info@vhs-lai.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr