Beratung und Anmeldung über Petra Rösch-Both (Tel. 07333/92520-13 vormittags, Mail p.roesch-both@vhs-lai.de)
Geprüfte Fachkraft für Büromanagement - Büroassistenz
Mit fundiertem Wissen und den entsprechenden Nachweisen in die Arbeit in Büro oder Verwaltung einsteigen, können Sie mit dieser Weiterbildung, die sich aus drei Modulen ergibt. Jedes Modul ist für sich abgeschlossen. Die Themen: Büroorganistion / EDV und Briefgestaltung / Grundlagen der Buchführung.
Beginn: 17. April, siehe Kursnummer 1Q50422
Schwerpunkt: EDV im Büro - alles rund um den PC und Office-Anwendungen
Online-Live-Seminare – ganz unkompliziert - Wählen Sie aus!
20 Abende, dienstags und donnerstags, jeweils 18.30 - 20.30 Uhr
Ab 07.03.2023, Gebühr inklusive Lehrbuch 360 €
Häufig gestellte Fragen: anrufen bei der vhs unter 07333/92520-0 oder über den Link zu FAQs https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/faq/
Anmeldung über p.roesch-both@vhs-lai.de
Finanzbuchführung 1 - Grundlagen -
Finanzbuchführung 2 - Aufbaukurs
Bilanzierung
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Konzernrechnungslegung und die internationale Rechnungslegung.
Finanzwirtschaft
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern.
Controlling
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein.
Betriebliche Steuerpraxis
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer werden kennengelernt. Wie werden die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt, wird im Kurs kennengelernt. Darüber hinaus wird vermittelt, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Es können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne des Unternehmens gefunden werden.
Vorkenntnisse: Keine
Lohn und Gehalt 1 - Grundlagen
Lohn und Gehalt 2
Personalwirtschaft
Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt, wie die richtigen Mitarbeiter*innen ausgewählt, optimal eingesetzt und so weiterentwickelt werden können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer*innen berücksichtigt werden.
Vorkenntnisse: keine
Einnahmen - Überschussrechnung
Online-Live-Seminar
10 Abende, dienstags und donnerstags, jeweils 18.30 - 20.30 Uhr
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.
Vorkenntnisse: keine
DATEV – Online-Live-Seminare zur Anwendungsschulung:
16 Abende, dienstags und donnerstags, jeweils 18.30 - 20.30 Uhr
Beginn: 21.03.2023
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden.
Für die Finanzbuchführung mit DATEV
Für Lohn und Gehaltsverwaltung und -abrechnung mit DATEV